Google Ads (AdWords) automatisierte Regeln nun für alle Accounts
Veröffentlicht von Christopher am 18.02.2011 von Christopher
Google hat das automatische Regelsystem nun für alle Accounts freigeschaltet. Die neuen Möglichkeiten der automatischen Regeln ermöglicht es, die Kontrolle über selbstdefinierte Einstellungen und Bedingungen automatisch durch Google vornehmen zu lassen. Die automatisierten Regeln von Google Ads (ehemals Google AdWords) können vordefinierte Abläufe vereinfachen und zeitaufwändige Optimierungsarbeiten übernehmen. Dabei ist wichtig, nicht alle Einstellungen voll und ganz in die Hände von Google zu legen, sondern wichtige Kennzahlen permanent im Auge zu behalten.
Automatisierte Prozesse
Durch die neuen automatischen Google-Ads-Regeln lassen sich Anpassungen zum Status, zu den Geboten und dem Budget schnell und flexibel vornehmen. Das Tagesbudget lässt sich automatisch ändern und auch das Pausieren oder Reaktivieren von Kampagnen, Anzeigengruppen und Keywords ist mit dem Regelsystem von Google Ads automatisiert möglich. Standardgebote und CPC-Gebote lassen sich, sobald eine bestimmte Anforderung zutrifft, im definierten Umfang erhöhen und verringern. Haben wir zum Beispiel Keywords mit schlechter Leistung, können diese automatisiert durch die Regeln von Google Ads pausiert werden.
Autorisierung
Bevor das Regelsystem genutzt werden kann, muss Google dazu autorisiert werden, automatische Änderungen am Konto vornehmen zu dürfen. Eine entsprechende Meldung hierzu erscheint, sobald die erste Regel angelegt wird.
Unerwünschte Entwicklungen
Neben den Vorteilen der automatischen Regeln und Anpassungen bergen diese aber auch Nachteile. Die stetige "manuelle" Kontrolle und kontinuierliche Beobachtung der laufenden Kampagnen sollte nach wie vor höchste Priorität haben. Denn Nachteile können sich ergeben, wenn automatische Regeln fälschlicher Weise fehlerhaft definiert wurden und nun zu unerwünschten Ergebnissen, wie dem Verlust von Budget oder der Verschlechterung der Performance führt. Dies kann auch bei falscher Ausrichtung der Fall sein. Einstellungsmöglichkeiten wie die Kampagnenausrichtung, die Gebotsstrategie, Anzeigenrotation und Standortoptionen sollten auf die Werbeziele ausgerichtet sein und im Auge behalten werden.
Fazit
Die automatisierten Regeln von Google Ads bieten Optimierungspotenziale und Möglichkeiten eines Zeit- und Kostenersparnisses. Wichtig ist, nur automatisierte Regeln zu erstellen, die zu Ihrem individuellen Marketing- und Werbeziel passen sowie laufende Kampagnen stets im Auge zu behalten. Diese Neuerung sollte also durchaus nicht generalistisch zum Einsatz kommen sondern mit Vorsicht genossen werden.
BGH Urteil: Einwilligung in die Speicherung von Cookies Die Internetbranche lebt von einer „gewissen Dynamik“, somit haben Unternehmen aktuell nicht nur dafür zu sorgen, dass die Warenwirtschafts- und/oder Shopsysteme ab kommenden Juli die richtigen Mehrwertsteuersätze berechnen, sondern mit dem BGH Cookie-Urteil I ZR 7/16 (Einwilligung in die Speicherung von Cookies) vom 28. Mai 2020, kommt […]
Google versucht immer mehr Kunden für das Display Ads Netzwerk zu gewinnen. Das Display Netzwerk bietet unter anderem die Erstellung von Anzeigentypen wie Text-, Bild- und Videoanzeigen. Darüber hinaus lassen sich interaktive Anzeigen erstellen und auf themenverwandten Websites ausspielen. Damit stellen Sie sicher, dass Sie die Nutzer erreichen, die für Ihre Produkte und Dienstleistungen relevant […]
Am vergangenen Freitag hat Google weltweit die rechte Ads (vormals AdWords) Anzeigenspalte abgeschafft. In Folge werden nun vier statt bisher drei Werbeanzeigen über den organischen Suchergebnissen angezeigt. Google begründet diese Umstellung mit einer Angleichung der Desktop- zur Mobileansicht. Die rechte ehemalige Anzeigenspalte soll zukünftig weiter für die Darstellung der Product Listing Ads (PLA) genutzt werden.